Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS)

Pflegekassen und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW haben die Bedeutung von Gruppen erkannt, in denen sich z.B. Angehörige von Menschen mit Demenz mit anderen in gleicher Lebenslage austauschen, sich gegenseitig Tipps zu Umgang mit schwierigen Situationen im Pflege- und Betreuungsalltag geben und auch Fachleute zu bestimmten Themen einladen können. Daher fördern das MAGS aus dem „Landesförderplan“ und die Pflegekassen nach §45d SGB XI gemeinsam in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt in NRW ein „Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe“ (KoPS). Die insgesamt 53 KoPS sind in unterschiedlicher Trägerschaft. Sie werden durch eine Fach- und Koordinierungsstelle beim Kuratorium Deutsche Altershilfe (KdA) begleitet.

Das Kontaktbüro für den Kreis Warendorf ist seit 2017 in Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf.

Die Kontaktbüros

  • informieren über bestehende Angebote der Pflegeselbsthilfe
  • unterstützen bestehende Gruppen
  • helfen bei Gründung und Aufbau neuer Gruppen
  • organisieren die finanzielle Förderung der Gruppen
  • führen Veranstaltungen z.B. für Angehörige und die ModeratorInnen der Gruppen durch.

Gegenwärtig (Stand: Juli 2025) bestehen im Kreis Warendorf 8 Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz; den Flyer finden Sie hier. Der Aufbau weiterer Gruppen ist in Vorbereitung.

Fachkraft im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Warendorf ist Christiane Appel.

christiane.appel@alzheimer-warendorf.de

0176 / 55226706