Von 2004 bis 2019 förderten Land NRW und die Landesverbände der Pflegekassen NRW im Rahmen der Landesinitiative Demenz-Service NRW 12 „Demenz-Servicezentren“ (DSZ). Auftrag der DSZ war, die häusliche Situation von Menschen mit Demenz und der sie unterstützenden Angehörigen zu verbessern.
Durch Informations- und Qualifizierungsangebote, die Weiterentwicklung wohnortnaher Unterstützungsangebote sowie Vernetzung
- wurde ein wichtiger Beitrag zur Enttabuisierung von Demenzerkrankungen geleistet
- sollte es Menschen mit Demenz ermöglicht werden, in einem vertrauten Umfeld zu leben, das ihren Bedürfnissen entspricht.
- wurden die Voraussetzungen dafür verbessert, dass Menschen mit Demenz sowie Familien, Freunde und Nachbarn, die sich um sie kümmern, an ihrem Wohnort die Beratung und Unterstützung finden, die sie benötigen.
- wurden Wertschätzung und Anerkennung für Menschen mit Demenz und derjenigen, die sie im Alltag begleiten, gefördert.
Seit 2019 bestehen in Nordrhein-Westfalen die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW mit – im Vergleich zu den DSZ – erweiterten und neuen Aufgaben.
Zusammengefasst sind die Aufgaben, dass flächendeckend bedarfsgerechte Hilfsangebote für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre An- und Zugehörigen
- wohnortnah aufgebaut
- weiterentwickelt
- verstetigt und
- transparent und zugänglich gemacht werden.
Dadurch sollen
- Menschen mit unterschiedlichen Pflegebedarfen sowie pflegende An- und Zugehörige in ihrem Wohnumfeld die Unterstützung, Begleitung und Förderung finden, die sie benötigen, um in ihrer vertrauten Umgebung und Häuslichkeit verbleiben und am sozialen Leben teilhaben zu können, und
- ein Beitrag zu Bekämpfung von Einsamkeit geleistet werden.
Eins der 12 Regionalbüros ist das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland mit Sitz in Ahlen in Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. als Nachfolgeprojekt des Demenz-Servicezentrums Münsterland (2004-2019). Die regionale Zuständigkeit bezieht sich auf die Kreise Soest und Warendorf sowie die Stadt Hamm.